In der Sendung veranschaulicht Hilke Müsse die handwerkliche Sammlung und die traditionsreiche Vergangenheit des märkischen Handwerks. In 13 Räumen werden auf zwei Etagen die wichtigsten Handwerksberufe vorgestellt. Handwerkszeuge, Produkte, Arbeitstechniken sowie Fotos und Dokumente belegen die Bedeutung vieler Handwerke im Verlauf der Jahrhunderte. Die Palette der Exponate erstreckt sich vom  eisernen Kettenhemd der früheren Panzermacher über Maurer, Maler, Tischler, Fleischer, Schumacher, Bäcker + Fleischer bis hin zu den filigranen Arbeiten der Gold- und Silberschmiede. Nach der 1. Sendung „Iserlohner Postgeschichte“  jetzt das Handwerk. Die Fölok Sendung ist auf den Frequenzen von Radio MK, zeitgleich im Web www.radio-iserlohn.de / LiveRadio am Dienstag, 30. September, ab 20:04 Uhr .und in der Mediathek www.nrwision.de / Iserlohn zu hören.

Song: Annett Louisan – Die besten Wege sind aus Holz, Sing – Soul Cake, Omi – Cheerleader, Of Monsters and Men – Mountain Sound,

 Shawn Mendes – Mercy, Imagine Dragons – Radio aktive, Sarah McLachlan – 13 Angel           

Museum für Handwerk und Postgeschichte, Am Zeugaus 5, 58636 Iserlohn

www.fim-iserlohn.de

museumfim@iserlohn.de

https://www.nrwision.de/mediathek/kulturzeit-iserlohn-museum-fuer-handwerk-und-postgeschichte-teil-2-250926/

Förderkreis Iserlohner Museen e.V.

Vorstand: Hilke Müsse 0151 201 250 59 – Renate Brunswicker, Volker Kettler, Bernhrd Hertel, Ulrich Betten, Marlis Gorki

Bild: Hilke Müsse