Beruf – Berufung – Traumberuf – Holm Roch „Menschen in unserer Stadt“

RIP – Konrad Horsch, Kunsttischler aus Iserlohn

51-jährig ist der Kunsttischler aus dem Barendorf viel zu früh verstorben. Wir erinnern an sein Wirken im Museumsdorf mit einer Sendung aus September 2004. Holm Roch war im Rahmen seiner Sendereihe „Menschen in unserer Stadt“ in der Werkstatt von Konrad Horsch.

Die beiden unterhalten sich über den Werdegang von der Ausbildung in Schwerte zum Schreiner über das Studium in den USA bis zu seiner Tätigkeit bis zuletzt im Barendorf.

Wir erinnern an einen Menschen, der Meister seines Handwerks war. Mit seiner Kreativität und Leidenschaft hat er die Herzen vieler Menschen berührt.

Seine Werke, geprägt von handwerklicher Perfektion und künstlerischer Seele, werden uns immer an ihn erinnern.

Seine Fähigkeit, Schönheit und Einfachheit der Stücke wird uns immer in Erinnerung bleiben.

Konrads Schaffen war unglaublich vielfältig. Er produzierte, Eierbecher, Stövchen, Zauberstäbe à la Harry Potter, Gartenmöbel und Kunstgegenstände.

In Landschaftsgärten findet man Bänke, an Gastronomietischen hat er seinen Namen eingebrannt. Aber auch in vielen Haushalten steht ein bisschen Konrad Horsch in der Welt.

Beeindruckende Kunstwerke im öffentlichen Raum findet man überall, wie z.B. die unvergesslichen „Glückauf Bänke“ aus Eisenbahnschienen und Eichenholz“. Besonders in Erinnerung bleiben seine Installationen im historischen Barendorf in Iserlohn, wo er mit seinen Riesen-Wäscheklammern, übergroßen Stecknadeln und Riesenknöpfen den Ort auf einzigartige weise belebte. Seine Holzkunst lebt in vielen Städten weiter. Als Skulptur oder Bank auf der man sich ausruhen kann.

Wir werden ihn als jemanden in Erinnerung behalten, der Schönheit in den Alltag brachte und stets mit offenen Armen auf andere zuging.

https://www.nrwision.de/mediathek/beruf-berufung-traumberuf-erinnerung-an-konrad-horsch-250414/