Bevor am 2. August mit einen Konzert in der Iserlohner Schauburg das 24. Internationale Gitarrensymposion Iserlohn eröffnet wird, hat Thomas Brenck einen Rückblick auf das Jahr 2014 für die Sendung KulturZeit MK vorbereitet..Dozenten und Teilnehmer kommen zu Wort und es ist eine Auswahl von Gitarrenmusik zu hören, die besonders am Symposion beteiligte Künstler berücksichtigt.
Sie hören in den Unterricht von Jorge Caballero hinein und erfahren von Dozent Ulrich Stracke interessante Details über die Vorgeschichte des Iserlohner Symposions.

Die Meisterkurse finden in Haus Villigst statt
Ort des Festivals: Ein 2009 renoviertes, historisch gewachsenes Gebäudeensemble, dessen Ursprünge auf ein Rittergut aus dem 12. Jahrhundert zurückgehen. Im Jahr 1948 wurde es von der Evangelischen Kirche von Westfalen übernommen und als eine der ersten Tagungsstätten nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland eingerichtet. Villigst ist Sitz des Instituts für Kirche und Gesellschaft der EKvW.
Dr. Peter Markus gibt in der Sendung Auskunft über Haus Villigst und die Evangelische Akademie und Götz Bettge spricht über den ersten Standort, Haus Ortlohn in Iserlohn.
Ursprünglich war als Sendetermin Freitag, der 24.Juli 2015 vorgesehen.

Konzertaufführungen: Oberste Stadtkirche Iserlohn
Alle abendlichen Konzerte finden in der Obersten Stadtkirche von Iserlohn und im Goldsaal der Schauburg Iserlohn statt. (Q:Veranstalter)#
24. Int. Gitarrensymposion in Iserlohn vom 2. bis 9.August 2015
Veranstalter ist Prof. Thomas F. Kirchhoff, Iserlohn
Weitere Infos: https://www.guitarsymposium.de
Eine kleine Auswahl aus 16 Konzerten:
*Marcin Dylla / Marco Tamayo & Anabel Montesinos (Eröffnungskonzert)Sonntag, den 02. August 2015 – 19.30 Uhr – Goldsaal Schauburg Iserlohn
*Guitalian Quartet / Lukasz Kuropaczewski, Montag, den 03. August 2015 – 19.30 Uhr – Oberste Stadtkirche Iserlohn
*Benjamin Verdery / Laura Young & Frances Pappas, Dienstag, den 04. August 2015 – 19.30 Uhr – Oberste Stadtkirche Iserlohn
*Krzystof Pelech & Piotr Rangno / Tetra Quartet, Mittwoch, den 05. August 2015 – 19.30 Uhr – Oberste Stadtkirche Iserlohn
*Emma Rush / Dimitri Illarionov, Donnerstag, 06. August 2015 – 19.30 Uhr – Oberste Stadtkirche Iserlohn
*Martha Masters / Eliot Fisk, Freitag, den 07. August 2015 – 19.30 Uhr – Oberste Stadtkirche Iserlohn