“birlik beraberlik” – Gemeinsam – verbinden – zusammengehören: Frauen machen sich auf den Weg
Dies ist der Titel eines Projektes der Arbeitsgemeinschaft Iserlohner Frauengruppen, das im September vergangenen Jahres mit der Reise von zwölf Iserlohnerinnen an die türkische Schwarzmeerküste begonnen hat. Die bunt zusammengewürftelte Gruppe hat sich
auf den Weg gemacht, um neue Erfahrungen zu sammeln, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu entdecken, sowie Klischees und Vorurteile zu hinterfragen. Die Schauplätze ihres Reisetagebuches liegen in und um Ayancik – fast 3.000 Kilometer entfernt –
und dennoch sehr nah an der Waldstadt, weil viele Iserlohnerinnen und Iserlohner ihre familären Wurzeln in dieser Region am Schwarzen Meer haben und enge Verbindungen zur alten Heimat pflegen.
In der Sendung werden Judith Mühlenhoff, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Iserlohn, und Radiomacherin Charlotte Kroll von dieser Reise und den Erlebnissen berichten
Eine Sendung mit Charlotte Kroll und Judith Mühlenhoff
Redaktion und Technik: Charlotte Kroll, Dolmetscherin: Fikriye Sönmez
Fotos: Cornelia Merkel, Iserlohner Kreisanzeiger, Fotograph Marek aus Ayancik und C.Kroll
Erstsendung: am Montag, 26. Januar 2015, 20.04 Uhr
Die Sendung wird wiederholt am Sonntag dem 22. Februar 2015 und bereits ab 19:04 Uhr
auf den Frequenzen von Radio MK und im LiveRadio www.radio-iserlohn.de übertragen.
Hier in die Sendung hinein hören:
- Ayancik _Foto:Cornelia Merkel, IKZ)
- Reisegruppe vor der Weberschule-Foto: C.Merkel, IKZ
- Foto Cornelia Merkel, Iserlohner Kreisanzeiger
Ergebnisse dieser Reise:
Internationaler Frauentag 2015
Ausstellungseröffnung am Sonntag, 8. März, 18:00 Uhr, Parktheater Iserlohn – Löbbeckesaal
Kartenverkauf in der Iserlohner Stadtinformation im Stadtbahnhof
Die Gäste erwartet eine musikalische und kulinarische Reise in dieTürkei: Traditionelle und moderne türkische Lieder gesungen in
türkischer + deutscher Sprache, mit Sevgi und Merhaba sowie ein türkisches Buffet, zubereitet von der Iserlohner Frauengruppe der Ditib-Moschee an derBergwerkstraße. Dr. Peter Paul Ahrens wird an diesem Abend zum ersten Mal eine ganz besondere Iserlohnerin auszeichnen.
Die Ausstellung ist bis einschl. 10. Mai zu sehen. Auf Wunsch sind Führungen möglich. Information bei Judith Mühlenhoff, Tel, 02371/217-1330
Lesung mit Hatice Akyün aus ihrem Buch “Verfluchte anatolische Bergziegenkacke”
Freitag, 27. März, 19:30 Uhr Parktheater Iserlohn, Löbbeckesaal
Kartenverkauf – wie oben –
Film + Diskussion – Töchter des Aufbruchs
Dienstag, 14. April, 19:30 Uhr Lila Salon im Varnhagenhaus, Piepenstockstraße 21
Der Dokumentarfilm von Uli Bez erzählt aus dem Leben von Migrantinnen unter-
schiedlicher Gnerationen. Flucht, Arbeitssche oder einfach die Lust auf Neues.
Anschließend Diskussion mit Sevgi Kahraman-Brust vom Netzwerk “Wegen der Ehre”
gegen Zwangsheirat und Gewalt in der Familie.
Kartenverkauf an der Abendkasse