Zum diesjährigen Herbstkonzert des Oratorienchores Letmathe gibt der Beitrag interessante Hinweise zum Komponisten Josef Gabriel Rheinberger(1839-1901) und zur Legende für Soli, Chor und Orchster (op.120). Wolfgang Kessler (Essen), der bereits vor mehr als 20 Jahren Werke des Komponisten aufgeführt und eine CD-Aufnahme des Werkes vorgelegt hat, führt im Interview mit Thomas Brenck in das Werk ein. Dazu sind Auszüge aus der Christoforus – Legende und Ausschmitte aus Klavierwerken Rheinbergers zu hören.
Paul Breidenstein, der die Aufführung in der Kirche St. Kilian leitet, weist auf einige Besonderheiten des Werkes und der Letmather Aufführungen hin. Melanie Meyer berichtet kurz von der Chorreise nach Vaduz im Oktober 2016, dem Geburtsort des Komponisten.
- Paul Breidenstein, Iserlohn
- Josef G. Rheinberger, München/Vaduz
- Wolfgang Keßler, Essen
Wolgang Kessler zu Rheinberger als Romantiker und Vater der amerikanischen Komponisten:
Musikbeiträge:
Josef Rheinberger: Christophorus. Legende für Soli, Chor und Orchester op. 20 Chorgemeinschaft und Collegium musicum St.Andreas, Essen- Rüttenscheid. Leitung: Wolfgang Keßler, 1992
Josef Rheinberger: Klavierwerke, VolI und II, Jürg Hanselmann, Klavier. Prezioso
Konzert:
20.November 2016, 18.00 Uhr in der Kirche St.Kilian in Iserlohn-Letmathe
Programm:
Gaetano Donizetti: Sinfonia d-moll
Josef Gabriel Rheinberger: Christoforus mit
Susanna Risch, Sopran- Rena Kleifeld, Alt – Michael Kurz, Tenor- Andreas Kuppertz, Bariton – ein Knabe der Chorakademie Dortmund und Dankwart von Zadow, Orgel.
Kourion-Orchester, Münster – Leitung: Paul Breidenstein
Karten: Uhren-und Schmuckpassage Hartmann in Letmathe und Stadtinformation (Iserlohn/Stadtbahnhof)