In der “Iser-Kid-City” im Lägertal regt sich etwas seit Ferienbeginn am Montag (29.Juni). Charlotte Kroll, unterstützt von der Praktikantin Eugenia Anhalt, empfängt die erwartungsvollen Kinder im Studiowagen auf dem Kinderstadtgelände im Iserlohner Lägertal.
Es geht los: Begrüßung – Vorstellungsrunde, Wahl des Chefredakteurs oder der Chefreakteurin. Die erste Frage lautet: Wie soll der Radiosender heißen? Ergebnis: Radio Smily !
Dann geht es weiter: Was wollen wir berichten? Es folgen die ersten Übungen für Reporterinnen und Reporter: Übung Sprechen, Übung Schreiben, dann Übung mit dem Aufnahme-Mikrofon.
Am Dienstag (30.6.) nun das erste Interview mit Bürgermeisterin Lea Marie Markgraf. Anschließend: Aufnahmen von Geräuschen im Wald .
Weitere Reportagestationen: Interview im Beauty-Salon und Interview mit Bürgermeisterreferenten Karl Fels, der mit einem Elektroauto in die Kinderstadt kommt und erklärte, wie dies funktioniert.
Auch geschäftliche Dinge sind notwendig, denn die Kinderstadt hat auch ein Wirtschaftssystem mit einer eigenen Währung: Also erfolgen Annahme von Werbeaufträgen, dann der Entwurf und das Einsprechen der Texte….
Am Mittwoch (1.7. ) sind unserer Reporter mit den Naturforschern unter der Leitung von Norbert und Hartwig im Märchenwald unterwegs. Auf dem Arbeitszettel stehen Interviews und viele Fragen.
Ein Geräuschespiel mit Gewinnchancen für die Bewohner und Bewohnerinnen der Kinderstadt wird vorbereitet, bevor es am Donnerstag (2.7.) zusammen mit Interviews, Werbungung dem “Radio-Smily-Talk”, natürlich auch mit Nachrichten, Wetterbericht und Kinderstadtinformation auf dem Gelände übertragen wird.
Zum Abschluss der ersten Woche am Freitag (3.7.) dann ein Besuch mit der Kinder-Redaktion im Fölok-Studio im Kutscherhaus, neben der Städtischen Galerie: Zweierinterviews mit Aufnahme, Abhören des Ergebnissen und Speichern auf dem Studiocomputer.
Um 15 Uhr kommen dann die Eltern und weitere Gäste ins Lägertal, um zu erfahren, wie das Leben in “Iser-Kid-City” abläuft.
***Am Sonntag, dem 26.Juli 2015, ist die erste Sendung von “Radio Smily” ab 19.04 Uhr zu hören! (nach den Nachrichten von Radio MK)
Bilder aus der ersten Kinderstadtwoche 2015:
- Übung mit dem Mikrophon
- Im Radiowagen
- Filmaufnahme am Radiowagen
- Vorübung zum Interview
- Rollentausch
- Erarbeitung des Redaktionsprogramms
Eine zweite Sendung von Radio Smily wird voraussichtlich am Sonntag, dem 16.August, 19.04 Uhr übertragen!
- Waldausflug mit den ehrenamtlichen Betreuern
- Im Fölok-Studio
- Interview in der Kinderstadt